UND statt ABER – ein kleiner Wechsel mit großer Wirkung
„Das kleine Wort ‚UND‘ ist eine Brücke.
Es verbindet, wo vorher Trennung war.“
Barbara Höving
Kennst du diesen Satz?
„Ich würde so gerne noch rausgehen, ABER ich muss noch arbeiten …“
Das kleine Wörtchen ABER ist scheinbar harmlos – und doch blockiert es. Es stellt Gegensätze nebeneinander, schränkt uns ein, zieht eine Grenze: Entweder – oder. Entspannung oder Pflicht. Nähe oder Selbstfürsorge. Genuss oder Verantwortung.
Was passiert, wenn du das ABER einfach mal durch ein UND ersetzt?
„Ich gehe noch raus UND arbeite einfach dort.“
„Ich genieße den Abend UND schreibe noch an meiner Masterarbeit.“
Plötzlich öffnet sich ein Raum.
Das Leben wird weiter, freundlicher, fließender.
Du musst dich nicht mehr entscheiden – du darfst beides.
Das UND schafft Verbindung. Es lädt dazu ein, Widersprüche zu integrieren und kreative Lösungen zu finden.
UND in der Kommunikation mit anderen
Das gleiche Prinzip wirkt auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Vergleiche einmal:
„Ich verstehe dich, ABER ich sehe das anders.“
„Ich mag dich, ABER das hat mich verletzt.“
Mit dem ABER negieren wir oft unbewusst das, was wir zuvor gesagt haben. Es bleibt selten wirklich beides stehen.
Ersetze das ABER durch ein UND – und du wirst sehen, wie sich die Atmosphäre verändert:
„Ich verstehe dich, UND ich sehe das anders.“
„Ich mag dich, UND es hat mich verletzt.“
Plötzlich entsteht ein Raum für Verbindung statt Abwehr.
Für Ehrlichkeit und Beziehung.
Für Differenz und Nähe.
Diese bewusste Sprachveränderung verändert unser inneres Erleben – und unsere Beziehungen.
Sie ermöglicht echte Begegnung, respektvolle Klarheit und ein Miteinander auf Augenhöhe.
Ein einfacher Trick – mit großer Wirkung
Der Impuls, „ABER“ durch „UND“ zu ersetzen, stammt aus verschiedenen Ansätzen der systemischen Beratung, der lösungsorientierten Kommunikation (z. B. Steve de Shazer), der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg sowie aus sprachbewussten Kommunikationsmodellen wie dem NLP.
Es ist ein einfaches, aber kraftvolles Werkzeug, das in Coaching, Supervision und Therapie gezielt eingesetzt wird, um Blockaden zu lösen und neue Denk- und Handlungsräume zu eröffnen.
In meiner Arbeit als Coachin, Supervisorin und Lehrerin arbeite ich oft mit genau solchen feinen Impulsen.
Denn manchmal braucht es keine großen Schritte, sondern kleine, kraftvolle Veränderungen im Denken, Sprechen und Handeln.
Das Wort UND ist für mich ein Symbol für Ganzheit:
Für das Sowohl-als-auch.
Für Balance.
Für inneren und äußeren Frieden.