Barbara Höving
Supervision | Coaching | OE

Team - oder Gruppensupervision 

Was ist der Unterscheid?



 


In der Welt der Supervision tauchen häufig die Begriffe Team- und Gruppensupervision auf. Auf den ersten Blick wirken sie vielleicht ähnlich – doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich deutliche Unterschiede, die für die Praxis entscheidend sein können. 

1. Team-Supervision: Gemeinsam am System arbeiten


Die Teamsupervision richtet sich an Menschen, die gemeinsam in einem Arbeitskontext tätig sind – also an ein festes Team. Das bedeutet, dass alle Teilnehmenden an denselben Aufgaben, mit derselben Zielgruppe oder innerhalb einer gemeinsamen Organisationseinheit arbeiten.

 

Ziel ist es, gemeinsame Prozesse zu reflektieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und Herausforderungen im Arbeitsalltag zu bearbeiten



Themen können z. B. sein:

  • Kommunikationsprobleme im Team
  • Unklare Rollenverteilungen
  • Konflikte oder Spannungen
  • Veränderungen im Arbeitsfeld oder der Organisation

 


Die Teamsupervision stärkt das Miteinander, bringt Klarheit in Abläufe und fördert ein gesundes, kollegiales Arbeitsklima.


2. Gruppensupervision: Verschiedene Perspektiven – ein gemeinsamer Rahmen

 

Die Gruppensupervision hingegen bringt Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern oder verschiedenen Organisationen zusammen. Sie arbeiten also nicht im selben Team, aber in ähnlichen Berufsrollen – etwa als Lehrpersonen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräfte oder Führungskräfte.

Ziel ist hier vor allem die Einzelfallreflexion oder die persönliche Weiterentwicklung im Beruf. Dabei profitieren die Teilnehmenden von der Vielfalt an Perspektiven, dem kollegialen Austausch und dem geschützten Rahmen.


Typische Themen sind z. B.:


  • Der Umgang mit belastenden Klient:innen-Situationen
  • Rollenklarheit im Beruf
  • Selbstfürsorge und professionelle Abgrenzung
  • Fragen zur Weiterentwicklung im Berufsfeld

 

 Welches Format passt zu dir?

Beide Formate bieten wertvolle Unterstützung im Berufsalltag – je nachdem, ob du im eigenen Team reflektieren oder dich mit Menschen aus anderen Kontexten austauschen möchtest.


Du willst die Zusammenarbeit im Team stärken? → Teamsupervision

Du suchst Reflexion für dich selbst und möchtest von externen Perspektiven profitieren? → Gruppensupervision

 

 Als Supervisorin ist es mir wichtig, beide Formate achtsam zu begleiten – mit Offenheit, Wertschätzung und einer Prise Leichtigkeit.


Du hast Interesse oder Fragen zu einem möglichen Supervisions-Setting? Melde dich gerne bei mir – ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch!

 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn